Eine Klärgrube ist eine unterirdische Kammer, durch die häusliches Abwasser (Fäkalien) zur grundlegenden Behandlung fließt. Klärgrubenanlagen werden häufig in Gebieten eingesetzt, die nicht an die Kanalisation angeschlossen sind, z. B. in ländlichen Gebieten.
Kläranlagen
Unsere Kläranlagen sind homologiert und haben drei Kammern: Zwei Klärbecken und einen biologischen Filter, der organische Schadstoffe bereinigt, welche die Kläranlage nicht beseitigen konnte.
Das Restwasser verteilt sich über die Oberfläche der filtrierenden Masse und dient als Träger der Ansiedlungen von Mikroorganismen, die die organische Materie erfassen und zersetzen.
Unsere Kläranlagen beinhalten in ihren biologischen Filtern eine Plastikfüllung mit großer Kontaktoberfläche, die Verstopfungen verhindert und eine viel höhere Leistung erzielt als herkömmliche Füllungen.
